Die jährlichen Kurzwaffenmeisterschaften unserer Stadtgruppe sind grundsätzlich gut besucht, in der Regel von der Teilnehmerzahl her genau so stark wie unsere Stadtgruppenmeisterschaft im jagdlichen Durchgang.
Dieses Jahr wurden aber alle bisherigen Teilnehmerrekorde gebrochen: 20 Schützen stellten sich dem Wettbewerb. Viele unserer Stadtgruppenmitglieder sind auch engagierte Sportschützen deren Hauptdisziplin die Kurzwaffe ist. Entsprechend gut fielen dann auch die Gesamtergebnisse aus.
Bei einer möglichen zu erreichenden Gesamtpunkzahl von 400 kamen 4 Schützen über 300 Punkte und 4 Schützen über 250 Punkte.
Bester Schütze wurde Felix Übele mit 345 Punkten und erkämpfte sich damit auch den Keilerpokal. Zweiter wurde Marten Tjarks mit 334 Punkten und den dritten Platz sicherte sich Ralph Rissmeyer mit 312 Punkten.
Schießobmann Stadtgruppe West
Hoffentlich nicht zum letzten Mal trat unsere Stadtgruppe mit 3 Mannschaften zur Landesmeisterschaft der Landesjägerschaft Bremen an.
Es zeigte sich in den den letzten Jahren, dass wir durch Abgänge mehrerer Goldschützen in unserer Stadtgruppe von Anfang an eine Außenseiter Rolle um die ersten drei Plätze einnahmen. Als Neuerung kam das akustische abrufen der Tauben hinzu, was fast allen Schützen unbekannt war und sich auch negativ auf das Trefferergebnis auswirkte. Am Ende reichte es für West I wieder nur für den 4. Platz mit 967 Punkten hinter Bremerhaven mit 1150 Punkten. West II schlug sich auch sehr tapfer mit 911 Punkten.
Unsere Olifanten verpassten nur knapp den ersten Platz. Die Schwachhausener Olifanten hatten 2 Schützen in ihrer Mannschaft, die aus dem Stand jeder 250 Punkte erzielten. Dadurch sicherte sich Schwachhausen den 1. Platz mit 808 Punkten. Unsere Olifanten haben mit einem durchaus achtbaren Ergebnis von 780 Punkten den 2. Platz errungen.
Ganz stolz sind wir auf unser Stadtgruppenmitglied und Mannschaftskameraden Heiko Deiß, der mit 95! Ringen den Keiler Pokal geschossen hat. Das ist ums so mehr bemerkenswert, landet dieser Pokal doch in der Regel bei den üblichen Verdächtigen aus Schwachhausen oder Nordost.
Ralf Specht erkämpfte sich den 3. Platz in der Einzelwertung Büchse mit 192 Ringen.
Auch Jens Rehm dufte sich freuen, er hat mit 267 Punkten die Schießleistungsnadel des DJV in Silber an diesem Tag geschossen.
Schießobmann Stadtgruppe West
Auch dieses Jahr fand unsere Kurzwaffenmeisterschaft wieder regen Zulauf. 10 Schützen stellten sich dem Wettbewerb. Neben den üblichen Verdächtigen 3 Schützen, die erstmalig an der Meisterschaft teilnahmen.
Geschossen wurden nach der DJV-Disziplin im jagdlichen Faustfeuerwaffen-Schießen (Zeitschießen, Fertigkeitsschießen, Schnellfeuerschießen). Die Disziplinen wurden mit 2 Durchgängen geschossen, einmal mit Groß- und einmal mit Kleinkaliber.
Mit 326 Punkten wurde Ralph Rissmeyer auf Platz 1 als bester Schütze in allen Disziplinen ermittelt. Damit wurde der seit einer gefühlten Ewigkeit in den Händen von Familie Tjarks gehaltene Keilerpokal nun an Ralph Rissmeyer übergeben. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Marten Tjarks, der den Pokal erneut gestiftet hat.
Den 2. Platz mit 293 Punkten sicherte sich Heiko Deiß, gefolgt von Rudi Tjarks auf Platz 3 mit 272 Punkten.
Auf Platz 1 in der Einzeldisziplin Großkaliber kam Carsten Specketer mit 137 Punkten.
Die Siegerehrung fand im Anschluss an dem Stadtgruppenabend statt.
Schießobmann Stadtgruppe West.
Für die vom Präsidium recht kurzfristig ausgeschriebene...
Ischa Freimarkt 16.10.2017
Unsere Stadtgruppe bei der Landesmeisterschaft 2017
Landesvergleichsschießen 10.06.2017
In diesem Jahr konnte unsere Stadtgruppe mit 13 Jagdschützen an den Start gehen. Neben West 1 und den Olifanten stellten wir noch eine weitere Mannschaft.
Wir platzierten uns noch vor der Mannschaft aus Bremerhaven auf dem 3. Platz. Auch unsere Olifanten konnten den Pokal wieder sicher mit nach Hause bringen
In den Leistungsklassen sicherten sich aus unserer Stadtgruppe folgende Plätze:
16 Schützen der SG West nahem am diesjährigen Wettbewerb teil. Erfreulicherweise durften wir auch 5 Jungjäger begrüßen, die frisch aus der Prüfung kamen.
Da aus bekannten Gründen leider kein Trap- und Skeetschießen möglich ist, wurde das Taubenschießen auf dem Parcourstand ausgetragen. Das war nicht nur für die Jungjäger eine ungewohnte Disziplin, stieß aber bei allen auf helle Begeisterung.
Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Curry Krakauer und Pommes fand dann unserer Siegerehrung statt.
Zu unserer diesjährigen Kurzwaffenmeisterschaft am 20.03.2017 fanden sich 8 Schützen ein. Die geringe Teilnehmerzahl war sicherlich auch ein Stück weit der Situation in Waakhausen geschuldet, mußten doch aktive Mitglieder in der Woche Schießtermine für die Jungjägerausbildung wahrnehmen.
Die 8 Schützen traten wie immer unverzagt an und zeigten ihre Kurzwaffenkünste im Duell, Fertigkeit und Schnellfeuer. Geschossen wurde mit Groß- und Kleinkaliber.
Mit 327 Punkten wurde Marten Tjarks als bester Schütze in allen Disziplinen ermittelt. Damit hält Familie Tjarks den Keilerpokal weiterhin fest in ihren Händen.
Den 2. Platz mit 325 Punkten sicherte sich Ralph Rissmeyer, dicht gefolgt von Oliver Heinemann auf Platz 3 mit 322 Punkten.
Gemütlich ließen wir den Abend mit Siegerehrung in der Vereinsgasstäte ausklingen.
Am Samstag den 20.08.2016 unternahm unsere Stadtgruppe mit 14 Schützen einen Ausflug zum Schiesstand Garlstorf.
Zu unserer diesjährigen Stadtgruppenmeisteschaft im jagdlichen Durchgang fanden sich 13 Schützen in Waakhausen ein. Erfreulicherweise duften wir auch 4 Jungjäger begrüßen, die erst vor ca. 3 Wochen ihre Prüfung bei der LJB erfolgreich ablegten.
Fast pünktlich um 09:00 Uhr brach dann auch der erste Schuß am Kugelstand. Herausragend war hier die Jungjägerin Berenike Edling, die ein Kugelergebnis von 164 Ringen erzielte.
Bei bestem Wetter drängte es die Schützen dann auch schnell zu den Taubenständen. Hier glänzte Henning Kwiatkowski auf dem Skeetstand mit 15 Tauben Treffer 1.
Am frühen Nachmittag kam es dann bei einem gemeinsamen Essen zur Siegerehrung.
Danke auch noch mal an die beiden Schießwarte Ralph Rissmeyer und Volker Baecke, die für eine gute Organisation und einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Am 09.10.2017 war Nicole zu Gast bei unserem Stadtgruppenabend. Sie begeisterte uns mit ihrem Vortrag: Neue Lerntheorien für Hunde und deren Bedeutung für die Ausbildung
Vielen Dank Nicole!
Zu unserer diesjährigen Stadtgruppenmeisteschaft fanden sich 10 Schützen in Waakhausen ein.
Durch unvorhergesehene Strassenbauarbeiten trafen fast alle ein wenig verspätet ein, der Schießbetrieb konnte aber um 09:30 Uhr aufgenommen werden. Wie auch schon im letzten Jahr, war es leider nicht möglich Skeet und Trap zu schießen, unsere Flintenkünste mußten sich auf den Parcourstand beschränken.
Mit 10 Teilnehmern ging das dann auch recht zügig, ebenso bei den Kugeldisziplinen.
Am frühen Nachmittag kam es dann bei einem gemeinsamen Essen zur Siegerehrung.
Stadtgruppenmeister wurde Malte Osmers. Oliver Heinemann kam auf den 2. Platz und den dritten Platz belegte Volker Baecke.
Den Keilerpokal holte sich Andrea Wender und auch Marco Wendzioch konnte sich bei den Olifanten den ersten Platz sichern.
Am 10.10.2017 haben sich 7 Mitglieder unserer Stadtgruppe zum Parcourschießen ins 270 km entfernte Buke aufgemacht.
Dort angekommen, erwatete uns ein wunderschönes hügeliges und bewaldetes Gelände.
Unter fachkundiger Anleitung wurden viele Tauben getroffen! Ein gern und oft gehörter Satz: Die Taube von hinten angehen und zudecken! Hat geklappt :)
Am 09.10.2017 war Nicole zu Gast bei unserem Stadtgruppenabend. Sie begeisterte uns mit ihrem Vortrag: Neue Lerntheorien für Hunde und deren Bedeutung für die Ausbildung
Vielen Dank Nicole!
Am 07.03. fand unsere Kurzwaffenmeisterschaft statt. 9 Schützen der SG West stellten sich der Herausforderung im Duell, Fertigkeit und Schnellfeuer unter zeitlicher Begrenzung.
Klare Anweisungen sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Durch eine gute Organisation konnten von der Schießgruppe sogar zwei Durchgänge im gebuchten Zeitfenster geschossen werden.