Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität in unserer Kulturlandschaft ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Viele Arten drohen ihre Lebensräume zu verlieren oder werden von neu einwandernden Arten bedroht. Andere Arten kommen besser als gedacht mit unserer Kulturlandschaft zurecht und vermehren sich übergemäß. Räuber- / Beutebeziehungen verschieben sich.
Die Landesjägerschaft Bremen e.V. initiiert, leitet oder beteiligt sich seit vielen Jahren an verschiedenen Projekten, die dem Nutzen unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, und damit dem Natur- und Artenschutz dienen. Seit 2014 setzen wir uns insbesondere für ein nachhaltiges und effektives Prädatorenmanagement auf den Schutzgebietsflächen des Bremer Blocklandes ein. Wir haben auf diesem Weg bedeutende Beiträge zum Erhalt und zur Förderung unserer geschützten Wiesenvogelarten geleistet und leisten dies auch weiterhin. Es gilt das zunehmend stärker auftretende Raubwild so zu managen, dass die davon bedrohten und geschützten Wiesenvögel in einem der bedeutendsten Wiesenvogelschutzgebieten Norddeutschlands bessere Überlebenschancen erhalten. Ebenso wird der Raubdruck auf unsere Niederwildarten reduziert, so dass sich auch deren Bestände seit 2014 zunehmend erholen.
Weitere Informationen: