Als Landesjagdverband, anerkannter Naturschutzverband und gemeinnützige Organisation stehen wir für Jagd und Naturschutz in Bremen. Neben den heute vielfältigen und umfangreichen Aufgabenstellungen der nachhaltigen und gesetzeskonformen Jagdausübung und des Natur- und Artenschutzes steht für uns der Nutzen unserer Vereinstätigkeit für unsere Gesellschaft an oberster Stelle.
Der Jäger ist der einzige behördlich geprüfte Naturschützer in Deutschland! Um das breite und sehr reizvolle Aufgabenspektrum beherrschen zu können bedarf es einer umfassenden Ausbildung, die mit der Jägerprüfung abschließt. Die LJB bietet Ihnen diese Ausbildungsmöglichkeit! Werden Sie Jäger/in und engagieren Sie sich für eine der reizvollsten und vielfältigsten Aufgabenstellungen, die uns heute geboten werden - die Jagd.
Wir stehen für den Schutz unserer Bremer Natur ein! Die Landesjägerschaft Bremen e.V. ist als anerkannter Naturschutzverband und gemeinnütziger Verein der kleinste aller jagdlichen Landesverbände Deutschlands. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Unterstützen Sie die Förderung der Biodiversität, den Schutz seltener Arten und wissenschaftliche Projektarbeit durch Ihre Spende oder Unterstützung.
Grüner Ball 2023
Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr endlich wieder einen Jägerball geben wird.
04.12.2022
EU-Parlament fordert besseres Wolfsmanagement
Landesjägerschaft Bremen e.V. begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf ist notwendig. Bundesregierung muss das "regional differenzierte Bestandsmanagement" möglich machen.
Nutria zerstört Röhrichte
Dies Video zeigt, wie die Nutria Schilf- und Rörichtbestände an unseren Gewässern vernichtet. Damit gefährdet die invasive Tierart unsere geschützten Tier- und Pflanzenarten in den sensiblen Lebensräumen. Die intensivbe Bejagung der Nutria muss nachhaltig weiter betrieben werden.
Hier klicken Sie zum Video.
25.06.2022
Übersicht über Wolfsrisse im Bereich Schwanewede - ca. 90 getötete Nutztiere
Sie finden hier eine Erfassung der Wolfsrisse rund um die Gemeinde Schwanewede und auf Bremer Landesgebiet beginnend Ende 2021 mit aktuellem Stand und eine Übersichtskarte. Klicken Sie hier.
Waschbären sind in der Stadt
Uns erreichen immer häufiger Meldungen über Waschbären in Gärten oder am Haus. Der Waschbär breitet sich in Bremen aus. Die Jagd mit der Lebendfalle ist die erfolgreichste und wichtigste Methode, um den Neubürger in die Schranken zu verweisen. Nur so können erhebliche Schäden an Häusern, für Singvögel und viele geschützte Arten reduziert werden. Die Aussage in einem Artikel des Weser-Report vom 04.10.2021, dass das Aufstellen von Fallen uneffektiv sei und weitere Waschbären anlocken würde, ist allerdings falsch. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vogelschutz und Fuchsjagd
In einem Video wird auf die Zusammenarbeit zwischen Vogelschutz, Landwirtschaft und Jagd am Beispiel des Prädatorenmanagement-Projektes im Bremer Blockland eingegangen. Die hohe Bedeutung der Fuchsjagd auf den Schutzgebietsflächen wird erkennbar.
Klicken Sie hier zum Video.
24.05.2021
Rehkitzrettung - jetzt unterstützen
Jetzt gilt es die Rehkitze zu retten. Auch Sie können etwas tun! Wer die Kitzsuche persönlich unterstützen will meldet sich bitte unter info@lj-bremen.de mit dem Stichwort "Kitzsuche" und einer Telefonnummer.
Die Landesjägerschaft steht in engem Austausch mit dem Bremischen Landwirtschaftsverband. Die Bremer Jäger unterstützen die Bremischen Landwirte bei der Suche nach Kitzen direkt vor dem Mähtermin.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Termine der Stadtgruppe Neustadt
Termine der Stadtgruppe Nordost
Termine der Stadtgruppe Schwachhausen
Termine der Stadtgruppe West
Termine des Bläsercorps der LJB