Als Landesjagdverband, anerkannter Naturschutzverband und gemeinnützige Organisation stehen wir für Jagd und Naturschutz in Bremen. Neben den heute vielfältigen und umfangreichen Aufgabenstellungen der nachhaltigen und gesetzeskonformen Jagdausübung und des Natur- und Artenschutzes steht für uns der Nutzen unserer Vereinstätigkeit für unsere Gesellschaft an oberster Stelle.
Der Jäger ist der einzige behördlich geprüfte Naturschützer in Deutschland! Um das breite und sehr reizvolle Aufgabenspektrum beherrschen zu können bedarf es einer umfassenden Ausbildung, die mit der Jägerprüfung abschließt. Die LJB bietet Ihnen diese Ausbildungsmöglichkeit! Werden Sie Jäger/in und engagieren Sie sich für eine der reizvollsten und vielfältigsten Aufgabenstellungen, die uns heute geboten werden - die Jagd.
Wir stehen für den Schutz unserer Bremer Natur ein! Die Landesjägerschaft Bremen e.V. ist als anerkannter Naturschutzverband und gemeinnütziger Verein der kleinste aller jagdlichen Landesverbände Deutschlands. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Unterstützen Sie die Förderung der Biodiversität, den Schutz seltener Arten und wissenschaftliche Projektarbeit durch Ihre Spende oder Unterstützung.
19.03.2021
Stufenmodell zum Invasivitätsverhalten Nutria (Myocastor coypus) im Land Bremen
Zum besseren Verständnis des Ausbreitungsverhaltens der Nutria im Land Bremen finden Sie hier ein „Stufenmodell zum Invasivitätsverhalten Nutria (Myocastor coypus)“
Dieses Modell unterteilt das aktuell anhaltende Invasivitätsverhalten der Nutria bezogen auf das Land Bremen in fünf Stufen. Es soll dazu dienen, ein besseres Verständnis von dem zurückliegenden Prozess, der aktuellen Dynamik und der zukünftig zu erwartenden Situation zu erhalten. Es werden Bezüge zur Regulation, zu Schadensmustern und zum Einfluss auf Ökologie und Biodiversität hergestellt.
16.03.2021
Neuere Wolfssichtungen in Bremen-Huchting und Umgebung - aktualisiert 16.03.2021
Der Wolf ist noch vor Ort - 16.03.2021 - Schafsriss in Delmenhorst-Schönemoor / Nds.,dann letzte Sichtung 08:45 Uhr - "Wohnsiedlung Huchtinger Heerstraße"!
Seit Januar verdichten sich verschiedene Hinweise und Indizien, dass sich in dem Raum Huchting, Stuhr, Kladdingen ein oder mehrere Wölfe aufhalten könnten. Alle der Landesjägerschaft Bremen bekannten aktuellen Informationen dazu finden sie hier. Die Informationen stammen aus dem Grenzgebiet Bremen / Niedersachsen. Weitere Sichtungen liegen der Landesjägerschaft Niedersachsen vor, die hier nicht aufgeführt worden sind.
05.02.2021
Größte Wildtier-Erfassung startet
WILD: Im Frühjahr 2021 geht das bundesweit größte Monitoring-Programm für Wildtiere in die achte Runde. Daten zu 18 Arten wie Rebhuhn, Reh oder Fischotter werden erhoben. DJV ruft alle Revierinhabenden auf, mitzumachen.
Trichinenproben-Abgabe in der Lötzener Straße rund um die Feiertage 2020
Bitte beachten Sie die veränderten Annahmen von Trichinenproben rund um die Feiertage 2020:
Der LMTVet nimmt ausschließlich an den folgenden Tagen Proben zur Trichinenuntersuchung an:
21., 22., 28. und 29.12.2020
jeweils zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr.
Die Proben werden dann am Folgetag in Bremerhaven untersucht.
Abgesagt: Jahreshauptversammlung 2020
Aufgrund der neuesten Entwicklungen wird die Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt.
Aktuelle Bestimmungen zu Gesellschaftsjagden
Für Jäger, die während der Pandemie eine Treibjagd oder Stökerjagd planen, sind entsprechende Hygienekonzepte zu erstellen. Zudem ist ein Anwesenheitsnachweis zur Kontaktnachverfolgung zu führen.
Über die erlaubte Teilnehmerzahl informiert die zuständige Behörde.
Die Bremer Corona-Regeln sprechen nicht per se gegen die Durchführung von Gesellschaftsjagden. Allerdings unterliegen sie tatsächlich der Regelung der 19. Coronaverordnung (CoronaVO) bzw. der Allgemeinverfügung des Ordnungsamtes.
Die Geschenkidee für Schützen
In liebevoller Handarbeit werden diese hochwertigen Schlüsselanhänger gefertigt.
Die zwei Patronenböden werden von einem Lederriemen gefasst. Sie sind für 5,50 Euro pro Stück oder im 3er-Set für 15,00 Euro bei der Familie Kaiser (per Mailbestellung) erhältlich.
20.09.2020
Einstellung zur Jagd hat sich positiv entwickelt
Repräsentative Umfrage im DJV-Auftrag: Heute steht ein Fünftel mehr Menschen positiv zur Jagd als 2003. Zahl der kritischen Stimmen hat sich halbiert. Naturschutzleistungen der Jäger finden mehr Beachtung.
DJV verabschiedet ASP-Forderungspapier
Dachverband der Jäger warnt vor Flickenteppich von Vorschriften und Zuständigkeiten. Seuchenherd muss schnell isoliert werden. Politik soll Anreize für verstärkte Bejagung setzen und Bürokratie abbauen.
Schießstand Waakhausen ist wieder geöffnet
Der Schießstand öffnet ab Samstag 23.05.2020 die Kugelschießstände für Jagdscheininhaber für das jagdliche Übungsschießen (An- und Einschießen von Jagdwaffen, Ausbildung Jungjäger) .
Das Sportschießen ist derzeit ausdrücklich nicht erlaubt.
Öffnungszeiten:
Donnerstags: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstags: 10.00 – 16:00 Uhr
Für die Nutzung der Kugelschießbahnen ist zwingend eine Reservierung erforderlich, um Warteschlangen zu vermeiden und potenzielle Infektionsketten nachzuweisen. Über das Reservierungstool können die gewünschten Zeitfenster zur Nutzung der Boxen gebucht werden.
Achtung Wildunfallzeit - Wildunfälle jetzt per App melden
Die App "Tierfund-Kataster" des DJV erlaubt mit wenigen Klicks das bundesweite Erfassen von Wildunfällen. So können Wildunfallschwerpunkte erkannt werden und Wildunfälle besser vermieden werden. Zudem erhalten wir eine genaue Übersicht, welche Arten wo verunglücken oder überhaupt auftauchen. Beteiligen Sie sich und laden die App auf Ihr Smartphone. Weitere Informationen hier.
Termine der Stadtgruppe Neustadt
Termine der Stadtgruppe Nordost
Termine der Stadtgruppe Schwachhausen
Termine der Stadtgruppe West
Termine des Bläsercorps der LJB